Während der Saison 2024/25 fanden im Vorstand und in Zusammenarbeit mit den Vereinen intensive strategische Sitzungen zur künftigen Ausrichtung der Sportart statt. Ziel war es, die Strukturen zu modernisieren, den Nachwuchs gezielter zu fördern und die Wettbewerbe attraktiver zu gestalten. Auf dieser Grundlage tritt ab der Saison 2025/26 ein neuer Modus in Kraft.
Grossfeld- / Kleinfeld-Meisterschaft
Neu wird bei den Aktiv-Teams sowohl auf dem Grossfeld wie auch auf dem Kleinfeld eine geschlossene Meisterschaft eingeführt. Damit erhalten die Vereine eine klarere sportliche Planungssicherheit und die Ligen gewinnen an Stabilität.
-
Grossfeld 5vs5: National League (höchste Liga) // Challenge League (Turniermodus)
-
Kleinfeld 4vs4: Classic League 1 und Classic League 2
Förderung der U18
Ein zentrales Element ist die Anpassung im Nachwuchsbereich: Die U18-Teams erhalten so die Möglichkeit direkt in den 5vs5-Spielbetrieb einzusteigen. Dies soll die jungen Spieler frühzeitig an das Grossfeldformat heranführen und die Ausbildungsqualität im Hinblick auf nationale und internationale Wettbewerbe steigern.
Anpassung der Spielzeiten
Neben den strukturellen Änderungen wurden auch die Spielzeiten überprüft und angepasst:
-
Grossfeld mit Offside: Die Spielzeit bei der National League bleibt gleich mit 3×20 Minuten gestoppt // Challenge League 2×15 Minuten gestoppt (Turnierform immer 2 Spiele pro Turnier)
-
Kleinfeld ohne Offside: Classic League 1: 3×15 Minuten gestoppt // Classic League 2: 2×15 Minuten gestoppt
- Damen mit Offside und Playoffs: Mischmodus (4vs4 oder 5vs5): 3×15 Minuten gestoppt
- U18: Mischmodus (4vs4 oder 5vs5): 3×15 Minuten mit oder ohne Offside
- U12 ohne Offside und U15 mit Offside: getrennte Grossfeld- oder Kleinfeldmeisterschaft, 2×15 Minuten gestoppt
- U9: 3vs 3 – 1×15 Minuten ungestoppt, fliegender Wechsel ohne Offside
- CUP: 3×15 Minuten gestoppt mit oder ohne Offside (4vs4 / 5vs5)
- Cup U12 / U15: 2x 15 Minuten gestoppt – U15 mit Offisde / U12 ohne Offside
Durch die Erhöhung der Spielzeit werden die Anzahl Strafminuten nicht mehr gekürzt bei der U12, U15 und Classic League 2.
Ziele des neuen Modus
-
Nachhaltige Nachwuchsförderung: Durch die Integration der U18 in den Grossfeldbetrieb werden Talente besser auf den Übergang in die Aktivligen vorbereitet.
-
Klarere Strukturen: Mit geschlossenen Meisterschaften sollen Unsicherheiten im Saisonverlauf reduziert und sportliche Kontinuität gewährleistet werden.